Unsere Mission:
Eine Welt ohne Barrieren

Wir setzen auf echte Begegnungen, gemeinsames Handeln und den Abbau von Barrieren in vielen Lebensbereichen. Ob in Schulen oder im öffentlichen Raum – wir entwickeln Angebote, die Teilhabe ermöglichen und Vielfalt sichtbar machen. Dabei richten wir unseren Blick stets auf das Miteinander im Alltag und schaffen Räume, in denen Inklusion konkret erfahrbar wird. 

Was uns antreibt

Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich mit Herz und Verstand für eine inklusive Gesellschaft einsetzt. Unser Ziel: Eine Welt, in der Vielfalt selbstverständlich ist – und Barrieren keinen Platz mehr haben. Ob auf dem Spielplatz, im Klassenzimmer oder in der Stadtplanung: Wir setzen Impulse, schaffen Zugänge und gestalten Räume, die für alle offen sind. Unsere Schwerpunkte sind folgende:

Bewusstsein schaffen

Wir sprechen über Inklusion – offen, präsent und mit fachlicher Tiefe. Auf Messen, in Workshops und bei öffentlichen Veranstaltungen regen wir zum Nachdenken an und schaffen neue Perspektiven.

Wissen vermitteln

Wir teilen unser Wissen – verständlich, praktisch und zielgruppengerecht. In Kitas, Schulen, Verbänden und Planungsbüros geben wir Impulse, um Barrierefreiheit von Anfang an mitzudenken.

Netzwerke stärken

Wir verbinden Menschen, Ideen und Institutionen. In Kooperation mit gemeinnützigen Organisationen und Kommunen schaffen wir stabile Strukturen für nachhaltige Inklusion.

Mitmachen & Unterstützen

Inklusion lebt vom Mitmachen. Ob im Ehrenamt, als Fördermitglied oder mit einer Spende – jede Unterstützung macht einen Unterschied. Denn nur gemeinsam können wir Barrieren abbauen, Begegnungen ermöglichen und eine Gesellschaft gestalten, in der alle Menschen dazugehören. Dein Engagement zählt – direkt, wirksam und nachhaltig.

Unsere Wirkungsfelder

Mit jedem Projekt kommen wir unserem Ziel näher: einer inklusiven Gesellschaft, die niemanden ausschließt.

Was wir investieren (Input)

  • Ehrenamt, Herzblut und Zeit
  • Fachwissen, Erfahrung und Motivation
  • Netzwerke, Partnerschaften und Engagement

Was wir bewirken (Outcome)

  • Fachkräfte verstehen, was Inklusion praktisch bedeutet
  • Räume entstehen, die Teilhabe ermöglichen
  • Menschen erleben Vielfalt mit Offenheit und Freude

Was wir leisten (Output)

  • Bildungsangebote für Kitas, Schulen und Verwaltungen
  • Beratung bei Planung, Umsetzung und Finanzierung
  • Impulse für barrierefreie Räume und neue Perspektiven

Was wir erreichen wollen (Impact)

  • Spielplätze, die barrierefrei und inklusiv nutzbar sind
  • Öffentliche Orte, die allen zugänglich und einladend sind
  • Eine Gesellschaft, die Vielfalt achtet und lebt

Vorstand

Hinter dem Verein stehen Menschen mit Haltung, Kompetenz und Leidenschaft.

Julia Küthe

1. Vorsitzende

Reiherstrasse 10
26810 Westoverledingen
juliakuethe@gmx.net

Till Becker

Schatzmeister

Clemenswerthstraße 5
26871 Papenburg
natuerlich-inklusiv@tillbecker.net

Burkhard Küthe

2. Vorsitzende

Reiherstrasse 10
26810 Westoverledingen
burkhard.kuethe@gmx.de