Was ist eigentlich Inklusion?

Inklusion bedeutet, dass Menschen mit unterschiedlichen körperlichen und geistigen Bedürfnissen gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Dabei geht es darum, Barrieren abzubauen und Bedingungen zu schaffen, die eine volle Teilhabe in allen Lebensbereichen ermöglichen.

Inklusion in allen Lebensbereichen

Unser Verein setzt seinen Schwerpunkt auf die barrierefreie Gestaltung von Spielplätzen und öffentlichen Räumen, denn diese Orte sind wichtige Treffpunkte für Gemeinschaft und Begegnung. Dabei verlieren wir jedoch nie den Blick auf die weiteren Lebensbereiche, die für ein inklusives Miteinander ebenso entscheidend sind. Bildung, Arbeit, Wohnen, Freizeit und Gesundheit sind integrale Bestandteile eines selbstbestimmten Lebens, die wir ebenso fördern und unterstützen. Denn Inklusion bedeutet, alle Lebensbereiche für alle Menschen zugänglich und lebenswert zu gestalten.

Bildung und Entwicklung

Inklusive Bildungsangebote für alle Altersgruppen – gemeinsames Lernen unabhängig von individuellen Voraussetzungen ermöglichen.

Beruf und Perspektiven

Gleiche Chancen im Arbeitsleben schaffen – inklusive Arbeitsplätze anbieten und individuelle Perspektiven für berufliches Wachstum fördern.

Freizeit und Kultur

Vielfältige und zugängliche Freizeit- und Kulturangebote bereitstellen – Teilnahme ohne Barrieren in der Gemeinschaft ermöglichen.

Wohnen und Mobilität

Selbstbestimmtes Leben durch barrierefreies Wohnen und zugängliche Mobilität sicherstellen – Alltagshürden abbauen.

Gesundheit und Pflege

Barrierefreien Zugang zu medizinischer Versorgung gewährleisten – verständliche Kommunikation und individuelle Betreuung sicherstellen.

Technologie und Medien

Barrierefreien Zugang zu technischen Geräten und Medieninhalten gewährleisten – digitale Teilhabe für alle Menschen fördern.